The Westcoast Trail

Der West Coast Trail ist eine der bekanntesten und anspruchsvollsten Trekkingtouren in Kanada. Der 77 Kilometer lange Trail erstreckt sich entlang der Westküste von Vancouver Island zwischen Port Renfrew und Bamfield. Seit mehr als 100 Jahren existiert der ehemals schmale Rettungspfad für Schiffbrüchige nun bereits und gehört heute zum Pacific Rim Nationalpark.

Mit vielen einsamen Buchten und Stränden, Wasserfällen und den unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten ist der Trail seit Jahren beliebt bei erfahrenen Trekking-Fans. Besonders wichtig ist, die Reise frühzeitig zu planen und sich einen Platz zu sichern. Denn die Anzahl Wanderer, die pro Tag starten dürfen, ist streng limitiert. Dies hauptsächlich, um die Natur vor negativen Effekten einer Übernutzung zu bewahren. Die Tagesetappen sind zwischen 6 und 14 km lang. Eine Vor- und Nachübernachtung in Nanaimo ist dringend empfohlen!

Reisedauer

9 Tage

Teilnehmer

4 - 8

Ab - Bis

Nanaimo, Vancouver Island

Ab 8 Uhr startet unsere Tour in Nanaimo (Zentrum oder Fährterminal) mit einem Transfer zum Startpunkt des West Coast Trails in Port Renfrew. Wir schlagen unser Lager auf und nehmen an der WCT-Orientierung vom Pacific Rim National Park teil. Dann machen wir unsere eigene Ausrüstungseinweisung, um sicherzustellen, dass der Rucksack gut passt und effizient beladen ist. Als Abschluss des Tages gehen wir zum Abendessen in ein örtliches Restaurant (nicht inbegriffen).

Wir stehen früh auf und machen uns auf den Weg zur Fähre über Port San Juan zum Ausgangspunkt der Wanderung. Dieser Abschnitt der Wanderung gehört zu den Anspruchsvollsten, mit vielen Wurzeln und dem höchsten Punkt des Weges, den man hinauf- und hinabsteigen muss. Nachdem wir die Kreuzung zwischen Camper Bay und Thrasher erreicht haben, steigen wir zur Thrasher Cove hinunter. Dieser Abschnitt dauert etwa 1 Stunde. Wir schlagen unser Lager auf, essen am Strand bei einem gemütlichen Lagerfeuer (sofern erlaubt) und hören Geschichten über Schiffswracks.
Die Erreichbarkeit von Owen Point am nächsten Tag kann diesen Reisetag verändern.

Wanderzeit: 5 bis 6 Stunden

Wir packen zusammen und machen uns auf den Weg zum Owen Point (gezeitenabhängiger Abschnitt). Nach einem Fotostopp am Owen Point geht es weiter durch den üppigen Regenwald zur Camper Bay, wo wir den Fluss überqueren, entweder mit einer Seilbahn oder auf Trittsteinen (wenn das Wasser niedrig genug ist). Wir haben nun unser nächstes Nachtlager erreicht, wo uns ein erfrischendes Bad im Bach erwartet.

Wanderzeit: 6 bis 8 Stunden

Dies ist einer der abwechslungsreichsten Tage. Wenn die Gezeiten richtig sind, nehmen wir eine Route entlang des Sandsteins auf Meereshöhe bevor wir den spektakulären Sandstone Creek hinauf steigen. Sobald wir den bewaldeten Hauptweg erreicht haben, beginnen wir mit dem Auf- und Abstieg über einige der längsten Leiterabschnitte des Weges. Nach dem Mittagessen machen wir uns auf den Weg zum Logan Creek und zur letzten grossen Leiter für diesen Tag. Anschliessend geht es auf einem Holzsteg durch ein ökologisch sensibles Hochmoorgebiet. Nach dem Hochmoor geht es weiter durch üppigen Regenwald zum Walbran Creek, wo wir am späten Nachmittag ankommen. 

Wanderzeit: 7 bis 10 Stunden

Der härteste Teil des Weges liegt hinter uns und wir schlendern in einem gemächlicheren Tempo am Strand entlang. Erkunden Gezeitentümpel und beobachten Krabben, die auf das Geräusch unserer Stiefel zuhuschen. Am Bonilla Point halten wir an, um uns den schönen Wasserfall und die Überreste eines alten Schiffswracks anzusehen. Nach dem Mittagessen besuchen wir die Carmanah Light Station, beobachten die Seelöwen und wandern dann noch etwa 1.5 Stunden durch den Wald bis nach Cribs Creek. Hier verbringen wir die Nacht und halten Ausschau nach surfenden Seelöwen und Grauwalen.

Wanderzeit: 5 bis 6 Stunden

Wir beginnen unseren Hike entlang der Felswand von Cribs Creek, mit Gezeitentümpeln, und halten wieder Ausschau nach surfenden Seelöwen. Dies ist ein wirklich unglaublicher Ort! Den grössten Teil des Vormittags wandern wir entlang des Strandes und der Steilküste, bis wir den Cheewaht Beach erreichen. Hier betreten wir den Wald und wandern auf dem Holzsteg bis zu den Nitinat Narrows, wo wir ein Mittagessen mit frischen Krabben oder Fisch und gebackenen Kartoffeln geniessen, wahlweise mit Bier oder alkoholfreien Getränken (dies kostet ca. 30 $ pro Person und ist nicht im Reisepreis inbegriffen, bringen Sie also unbedingt etwas Bargeld mit). Während wir dort sind, holen wir unsere Lebensmittel ab und verteilen sie auf die Pakete. Nach dem Mittagessen und dem Auffüllen der Vorräte wandern wir weiter zu unserem nächsten Strandcampingplatz. Hier haben wir erneut Gelegenheit, uns vor dem Abendessen zu entspannen und den erstaunlichen Geschichten über Mut, Heldentum und Kämpfe der frühen Siedler und der Ureinwohner zu lauschen. An diesem Ort werden oft Grauwale gesichtet, die sich ganz in der Nähe des Ufers aufhalten.

Wanderzeit: 6 bis 8 Stunden

An diesem Morgen brechen wir unser Lager ab und machen uns auf den Weg zum alten Ditidaht Warrior Camp, wo wir einen der Wächter der Ditidaht First Nations treffen und eine kurze kulturelle Erklärung zur historischen Bedeutung des Gebiets erhalten. Anschliessend machen wir uns auf den Weg zum "Hole-in-the-Wall" und dann weiter zu den Tsusiat Falls. Ein erfrischendes Bad unter den Wasserfällen ist ein Höhepunkt für viele Wanderer. Danach steigen wir über eine Reihe von Leitern hinauf, um an den Klippen entlang zu wandern und die atemberaubende Aussicht von diesem Aussichtspunkt zu geniessen. Später steigen wir zum Klanawa Creek hinunter, bevor wir die letzte Seilbahn über den Teich nehmen und unser Nachtlager erreichen.

Wanderzeit: 4 bis 6 Stunden

Wir verlassen den Klanawa River und folgen dem Strand bis zum Trestle Creek. Im Jahr 1906 lief die S.S.Valencia hier in einem heftigen Sturm auf Grund. Die Wellen brachen das Schiff auseinander und 126 Passagiere und Besatzungsmitglieder verloren ihr Leben. Dieses tragische Ereignis war der Auslöser für die Einrichtung des West Coast Life Saving Trail, der später zum West Coast Trail wurde. Auf dem Rückweg zum Trail überqueren wir zwei Hängebrücken, bevor es nur noch am Strand entlang zu unserem Zeltplatz am Michigan Creek geht.

Wanderzeit: 4 bis 6 Stunden

Die letzte Etappe führt uns über 12 km bis zum Trailende an der Pachena Bay. Es ist die leichteste Etappe des Trails. Vom Pachena Lighthouse geniessen wir einen letzten atemberaubenden Ausblick über die Küste. Dann heisst es Abschied nehmen von der Wildnis. Mit dem Van geht es via Port Alberni zurück nach Nanaimo, wo wir am späten Nachmittag eintreffen.

Wanderzeit: 4 bis 6 Stunden

Preise

Preis pro Person im Doppelzelt CHF 2’190.–

Reisedaten

08. bis 16. Juni 2025  

22. bis 30. Juni 2025  

06. bis 14. Juli 2025  

22. bis 30. Juli 2025  

06. bis 14. August 2025  

20. bis 28. August 2025  

05. bis 13. September 2025  

nur englischsprachige Reiseleitung

Im Preis inbegriffen

  • 8 Übernachtungen im Zelt
  • Verpflegung ausser An- und Abreisetag
  • Koch- und Campingausrüstung
  • Campgroundgebühren
  • Englischsprachige Reiseleitung
  • Alle Inlandtransfers gemäss Ausschreibung

Nicht im Preis inbegriffen

  • Schlafsack
  • Liegematte
  • Übrige Mahlzeiten
  • Trinkgelder
  • Hotelübernachtungen vor und nach der Tour

Anforderungen

Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, täglich ca. 5 bis 8 Stunden in mittelschwierigem bis schwierigem Gelände zu wandern und einen Rucksack von ca. 15 bis 20kg zu tragen.

Mindestalter: 19 Jahre

Hinweise

Eine Vor- und Nachübernachtung in Nanaimo ist dringend empfohlen!


Inspiration für Westkanada...