Wildniscamp - The Call of the Wild
Diese Reise führt sowohl zu den klassischen Naturattraktionen Westkanadas wie den Nationalparks Banff und Jasper, Vancouver Island, der pazifischen Westküste als auch in die Metropolen Victoria und Vancouver. Darüber hinaus auch zu entlegenen und noch sehr ursprünglichen Wildnisgebieten zwischen den Coast Mountains und den Fjorden der Westküste. Wir besuchen uralte Siedlungen der First Nations und fahren mit einem Schiff durch die einzigartig schöne Discovery Passage nach Vancouver Island und zum Pacific Rim Nationalpark.
Höhepunkt dieser Reise ist sicherlich der 3-tägige Wildnisaufenthalt in einer der unberührtesten Regionen Kanadas. Das Wildniscamp ist nur mit dem Wasserflugzeug erreichbar und liegt wunderschön am Whitton Lake im Herzen der Coast Mountains.
Individuelle Anreise nach Calgary. Die Rodeostadt Calgary am Bow River bietet sich hervorragend als Ausgangspunkt für die Erkundung der Naturschönheiten Westkanadas an. Ursprünglich ein befestigtes Fort an der Transcanada Railroad, hat sich Calgary zu einer rasant wachsenden Metropole entwickelt.
1x Hotelübernachtung in Calgary
Die Bergkette der Rocky Mountains ist eine der schönsten Naturlandschaften Nordamerikas und bietet eine unvergleichliche landschaftliche Vielfalt, die noch jeden Besucher beeindrucken konnte. Vorbei an den ersten Berggipfeln fahren wir von Calgary in den Banff Nationalpark, dem ältesten Naturschutzgebiet Kanadas. Hier leben Elche, Schwarzbären, Grizzlies, Wapitis und Wölfe schon seit über 100 Jahren geschützt, weshalb die Wahrscheinlichkeit sehr gross ist, eines dieser kanadischen Wildtiere hier beobachten zu können. Wir schlagen die Zelte auf und nehmen uns bei Wanderungen Zeit, uns von der wilden Schönheit der Rockies überwältigen zu lassen. Bei einem Bummel lernen wir Banff kennen und die Sulphur Mountain Hot Springs laden nach einer erlebnisreichen Wanderung zu einem erholsamen Bad in den heissen Quellen ein.
Schneebedeckte Gipfel, glasklare Flüsse und Seen, Wälder und malerische Wasserfälle bieten herrliche Landschaftsbilder. Der See Lake Louise liegt mit seinem riesigen Schlosshotel so malerisch vor der Traumkulisse der Rocky Mountains, dass er als eines der schönsten Fotomotive der Welt gilt. Bei einer Wanderung in die umliegenden Berge geniessen wir diesen Anblick aus der Vogelperspektive.
2 x Zeltübernachtungen | Fahrstrecke: ca. 130 km | Gehzeit: ca. 4-5 Stunden/400 Höhenmeter
Auf einer der schönsten Panoramastrassen der Welt, fahren wir durch Hochtäler an beeindruckenden Gletschern vorbei durch den Banff- und Jasper Nationalpark im Herzen der Rocky Mountains. Der Icefields Parkway bringt uns zum grössten Gletscherfeld dieser Region, dem Columbia Icefield mit einer Eisfläche von 325 qkm. Mit sagenhaften Ausblicken führt diese Panoramastrasse an Felsformationen vorbei zu den Athabasca-Fällen nach Jasper, wo wir unsere Zelte aufbauen. Vorbei am Maligne Canyon gelangen wir zum wunderschön gelegenen Maligne Lake, wo die schneebedeckten Berggipfel eine grandiose Hintergrundkulisse bieten. Während einer Wanderung in die umliegenden Berge, erleben wir diese einmalige Landschaft und geniessen schöne Ausblicke auf den See. Alternativ besteht die Möglichkeit für eine ca. 90-minütige Bootsfahrt (optional) zur Spirit Island.
2 x Zeltübernachtungen | Fahrstrecke: ca. 300 km | Gehzeit: ca. 3-4 Stunden/300 Höhenmeter
Am Fusse des Mount Robson, mit 3'954 Metern der höchste Berg der kanadischen Rockies, legen wir einen Zwischenstopp ein. Auf einer herrlichen Tour wandern wir an Bergseen vorbei in das „Tal der 1'000 Wasserfälle“. Auf stillen Bergpfaden durch Zedern- und Hemlocktannenwälder geniessen wir die unberührte Natur. Die Wanderung führt uns grösstenteils am Robson River entlang bis zum pittoresken Kinney Lake, in dem sich die umgebenden Wälder und Berge spiegeln. Der Trail hat nur eine Länge von 4,5 Kilometern (eine Strecke), dennoch sollte man insgesamt bis zu vier Stunden einplanen. Danach verlassen wir die kanadischen Rocky Mountains in Richtung Westen und fahren am Thompson River entlang Richtung Süden. Wir erreichen Clearwater und befinden uns im Eingangsbereich zum Wells Gray Provincial Park, wo wir unser Camp errichten.
2 x Zeltübernachtungen | Fahrstrecke: ca. 300 km | Gehzeit: ca. 3-4 Stunden/500 Höhenmeter
Immer noch ein echter Geheimtipp während einer Kanadareise ist der Wells Gray Provincial Park. Der Park liegt nördlich von Clearwater in den Cariboo Mountains und ist immer noch relativ unberührt. Berühmt ist der Park für seine vielen Wasserfälle, zu den bekanntesten zählen die Helmcken Falls. Vom dortigen Aussichtspunkt haben wir einen atemberaubenden Blick. Die Wasserfälle sind die vierthöchsten in Kanada – 141 Meter tief stürzt sich der Murtle River hier in einen aus verschiedenen Gesteinsschichten bestehenden Canyon. Im Park sind unter anderem Schwarzbären, Grizzlies, Kojoten und Wölfe beheimatet.
Fahrstrecke: ca. 80 km | Gehzeit: ca. 3-4 Stunden/300 Höhenmeter
Heute steht uns ein Fahrtag bevor und es geht schon früh los. Wir passieren riesige Ranches im Cariboo Country und erreichen die Rodeostadt Williams Lake an der Goldgräberroute zum Klondike und nach Alaska. Hier können wir noch Einkäufe für unseren morgen beginnenden Wildnisaufenthalt erledigen. Danach geht es weiter zum Tatla Lake, wo wir unser Camp aufschlagen.
1 x Zeltübernachtung | Fahrstrecke: ca. 450 km
Auf der legendären „Freedom Route“ überqueren wir den mächtigen Fraser River, der sich hier tief durch herrliche Canyonlandschaften schlängelt. Vorbei an Reservaten der First Nations erreichen wir das Chilcotin Hochplateau und damit eine der entlegensten und ursprünglichsten Gegenden Westkanadas. Wir erleben ein wildes, aber wunderschönes Stück echtes Kanada. Weiter westwärts erreichen wir die kleine Siedlung Nimpo Lake am gleichnamigen See. Ein Buschpilot bringt uns mit dem Wasserflugzeug in eines der unberührtesten Naturschutzgebiete Kanadas im Herzen der überwältigenden Bergwildnis der Coast Mountains an den Whitton Lake. Wir beziehen unsere Blockhütten und erleben Kanada mit Kanus und zu Fuss in seiner ursprünglichsten Form.
Die Tage in der Wildnis werden sicherlich zu den eindrucksvollsten Erinnerungen dieser Reise zählen. Wir werden uns viel Zeit lassen für das Naturerlebnis, Wanderungen und Kanutouren. Während der Kanutour bahnen wir unseren Weg durch drei Seen. Wir starten am Whitton Lake, an dessen Ende die nächsten Kanus auf uns warten, mit denen wir uns in den Cohen Lake aufmachen. Vom Cohen Lake aus wandern wir dann ca. 1,5 km zum Boundary Lake, wo die nächsten Kanus deponiert sind. Kanus und Paddel müssen also bei dieser Kanutour nicht getragen werden. Die Tageswanderung bietet spektakuläre Ausblicke auf das Monarch Gebirgsmassiv und die umliegenden Berge.
3 x Übernachtung in Blockütten (Mehrbett) | Fahrstrecke: ca. 80 km | Gehzeit: ca. 6 Stunden/550 Höhenmeter
Nach dem Frühstück müssen wir leider dieses Naturparadies am Whitton Lake wieder verlassen und ein Buschpilot bringt uns zurück in die Zivilisation. Auf abenteuerlicher Bergstrecke lassen wir das Chilcotin Hochplateau hinter uns und fahren über den legendären Heckman-Gebirgspass auf unbefestigter Strasse zum Pazifischen Ozean. Wir durchqueren die von Gletschern geformten Bergtäler des Tweedsmuir Parks und die norwegische Siedlung Hagensborg, ehe wir die am Fjord gelegene Siedlung Bella Coola erreichen, dem Ausgangspunkt für unsere morgige Fährfahrt nach Vancouver Island.
1 x Zeltübernachtung | Fahrstrecke: ca. 150 km
Schon früh am Morgen brechen wir die Zelte ab und verlassen Bella Coola mit dem Schiff. Wir folgen zahlreichen Fjorden inmitten unzähliger Inseln durch die Inside Passage, passieren das wunderschöne Hakai Naturschutzgebiet, ehe wir am Cape Caution den offenen Pazifik erreichen und nach Port Hardy an der Nordspitze Vancouver Islands übersetzen. Bei Sonnenschein bietet die Fährfahrt sicherlich ein unvergessliches Reiseerlebnis. Mit ein wenig Glück können Wale, Delfine, Otter und Adler beobachtet werden. Abends erreichen wir die Hafenstadt Port Hardy.
1 x Hotelübernachtung | Fährfahrt: ca. 10 -12 Stunden
Ein langer Fahrtag steht an und wir verlassen den Norden Vancouver Islands, um der Ostküste dieser riesigen und in weiten Teilen noch wilden Insel zu folgen. Der Ort Telegraph Cove liegt auf der Strecke und wir haben dort die Gelegenheit zu einer Walbeobachtungstour (optional). Die Bucht von Robson Bight gilt als einer der besten Plätze weltweit um Orcas, Grauwale und Buckelwale zu beobachten. Es geht weiter südwärts bis zum HWY 4 und durchqueren das Landesinnere bis wir Ucluelet an der Westküste erreichen und unser Lager aufschlagen.
Wir besuchen Tofino und den Pacific Rim Nationalpark, der zu einem der spektakulärsten Naturschutzgebiete Nordamerikas zählt und aufgrund seiner überwältigenden Schönheit von der Unesco zur „World Heritage Site“ erklärt wurde. Während einer Bootstour können wir diese wahrlich einmalige Küstenlandschaft des Clayoquot Sound Inlets erkunden (optional). Wale, Delfine, Adler und Seelöwen zeigen sich hier häufig. Unberührte Sandstrände am „Long Beach“, dichte Regenwälder und imposante Felsformationen laden zu herrlichen Strandwanderungen ein.
2 x Zeltübernachtungen | Fahrstrecke: ca. 480 km | Gehzeit: ca. 2-4 Stunden
Zunächst fahren wir wieder durchs Landesinnere vorbei an Port Alberni bis zu Cathedral Grove, wo uns ein Spaziergang einlädt, um die gewaltigen und fast 1000 Jahre alten Zedern dieses Parks zu bestaunen. Richtung Duncan geht es weiter entlang der Küstenstrasse bis nach Sooke, wo wir die letzten Nächte auf der Insel verbringen. Wir besuchen das wunderschön gelegene und idyllische Victoria, die Hauptstadt Britisch Columbia’s. Das charmante und kleine Victoria gilt als einer der schönsten Städte West Kanadas. Hier kann man alle Sehenswürdigkeiten, wie den schönen Hafen, das Parlamentsgebäude, das Empress Hotel, das Royal BC Museum, die Warfstreet, den Bastion Square, die FanTan Alley und den Beacon Hill Park gut zu Fuss erkunden. In der hübschen Altstadt gibt es zahlreiche kleine Geschäfte und Cafes, auf deren Terrassen man Getränke und Speisen geniessen kann. Wer möchte nimmt an einer weiteren Walbeobachtungstour oder an einer Halbtagestour mit dem Seakajak teil (beides optional).
3 x Zeltübernachtungen | Fahrstrecke nach Sooke: ca. 300 km / Fahrstrecke Sooke – Victoria: ca. 40 km
Der Juan de Fuca Trail ist die südliche Verlängerung des weltberühmten West Coast Trail. Während einer Wanderung erleben wir die raue Schönheit der kilometerlangen Sandstrände und Regenwälder an der Westküste Vancouver Islands. Der Mystic Beach ist das Highlight der gesamten Wegstrecke und ein toller Abschluss unserer letzten Wanderung.
Fahrstrecke: ca. 70 km | Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
Wir lassen die Naturschönheiten Vancouver Islands hinter uns und setzen mit der Fähre nach Vancouver über. Malerisch am Pazifik gelegen, mit den schneebedeckten Bergriesen der Coast Mountains im Hintergrund, ist Vancouver ein Schmelztiegel der unterschiedlichsten Nationalitäten und eine der schönsten Städte der Welt. Modernste Wolkenkratzer grenzen an historische Hafenviertel mit wunderschönen viktorianischen Villen aus der Gründerzeit. Die grösste Stadt British Columbias mit weltbekannten Sehenswürdigkeiten wie z.B. Stanley Park, Chinatown und Gastown ist ein Anziehungspunkt für Reisende aller Länder und bietet sich bestens als Ausgangspunkt zur Entdeckung der Naturattraktionen in „Supernatural British Columbia“ an. Am Abend können wir die Reise in einem netten Restaurant der Altstadt ausklingen lassen.
1 x Hotelübernachtung | Fahrstrecke: ca. 120 km
Transfer zum Flughafen und Rückflug oder individuelle Weiterreise.
Preise
| Preis pro Person im Doppelzimmer/-zelt | CHF | 4’990.– |
| Zuschlag Einzelzimmer (3 Hotelübernachtungen) | CHF | 430.– |
| Zuschlag Einzelzelt | CHF | 310.– |
Alleinreisenden bieten wir an, sich mit Teilnehmer/innen gleichen Geschlechts die Unterkunft (halbe Doppelbelegung) zu teilen. Sollte sich keine Gegenbuchung finden, berechnen wir den Aufpreis für die Einzelbelegung. Im Wildniscamp ist keine Einzelbelegung möglich.
Reisedaten
19. Juli bis 07. August 2026
Im Preis inbegriffen
- 3 Hotelübernachtungen
- 13 Zeltübernachtungen
- 3 Übernachtungen im Wildniscamp in Blockhütten (Mehrbettzimmer sowie geteilltes Bad & WC)
- Campingausrüstung (ohne Schlafsack und Liegematte)
- Rundreise im Kleinbus
- Wasserflugzeugtransfer zum/vom Wildniscamp
- 3-tägiger Wildnisaufenthalt in den Coast Mountains
- Verpflegung während des Wildnisaufenthaltes (Tag 9/Abendessen bis Tag 12/Frühstück)
- Fährfahrt Bella Coola - Port Hardy
- Fähre zwischen Vancouver Island und Vancouver
- Flughafentransfers
- Eintritte und Nationalparkgebühren
- Deutschsprachige Reiseleitung
Nicht im Preis inbegriffen
- Übrige Mahlzeiten
- Getränke
- Schlafsack und Liegematte
- Optionale Ausflüge
- Persönliche Ausgaben
- Trinkgelder
Hinweise
Verpflegungskasse vor Ort: ca. CAD 350