Lure of the Labrador
Die kanadische Atlantikküste besteht aus einer Gruppe von Halbinseln und Inseln, die mit dem Festland verbunden sind. Jede kleine Region hat ihre eigenen, einzigartigen, natürlichen Attraktionen, spektakuläre Landschaften und Kultur.
Sie lernen sehr unterschiedliche kulturelle Gruppen kennen – von den nördlichen Indianern, den Einheimischen der Küstenregionen und Minenarbeitern bis hin zu den Nachkommen der schottischen, irischen und deutschen Pioniere sowie der französischen Seefahrer. Die Einheimischen sind immer dabei, wenn es etwas zu lachen oder zu feiern gibt. Dann packen sie die Fideln aus und natürlich wird auch getanzt. So grosszügige Gastgeber und herzliche Menschen sind nur noch selten zu finden.
Diese Reise führt von den ältesten Gebieten Kanadas, die von den Europäern besiedelt wurden, in das wilde Hinterland von Labrador und Québec. Die grösste Karibuherde der Welt bewohnt dieses Land; unzählige Adler, riesige Schwarzbären und Elche durchkämmen die Wälder; Wale und Eisberge ziehen an der Küste vorüber.
Heute folgen Sie dem Manicouagan Fluss in die kanadische Wildnis. Entlang der Strecke können riesige Wasserkraftwerke und Dämme besichtigt werden. Bis 1992 die kleine Schotterstrasse, die als «Trans-Labrador Highway» bezeichnet wird, eröffnet wurde, war die Region nur per Buschflugzeug, Kanu oder Schlittenhunde zugänglich!
Von Churchill Falls bis Goose Bay treffen Sie auf keine weitere Besiedlung. Dies ist das Land der grössten Karibuherde. Etwa 700.000 Tieren ziehen durch die Wälder zwischen Zentrallabrador und dem nördlichen Québec. Im Juli können Sie mit etwas Glück Karibus uf der Nahrungssuche entdecken. Weiterfahrt nach Goose Bay.
Goose Bay wurde in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts um einen grossen Flughafen errichtet. Es ist das Verwaltungs- und Versorgungszentrum des östlichen Labradors. Im kleinen Fischerdorf Northwest River lohnt der Besuch der zwei kleinen Museen über die Pionierzeit. Vom «Sunday Hill»-Wanderweg haben Sie einen schönen Ausblick auf den Lake Melville. Erkundigen Sie sich, wo es Schmuck aus Labradorite, einem lokalen Halbedelstein, zu kaufen gibt.
Heute befahren Sie die neu eröffnete Strasse zwischen Goose Bay und Port Hope Simpson, welche erst im Sommer 2010 in Betrieb genommen wurde. Seit jeher ist dies die erste Strassenverbindung zwischen Südlabrador und Happy Valley-Goose Bay; es bestehen sehr gute Chancen Bären oder andere Wildtiere zu beobachten. Am Abend erreichen Sie ihre Unterkunft in Port Hope Simpson.
Weiter geht es Richtung Süden nach Red Bay. Nehmen Sie einen kleinen Umweg an die Küste, um nach Eisbergen Ausschau zu halten oder besuchen Sie eines der unzähligen kleinen Gemeinden, wie z.B. St. Lewis. Einen Ausflug lohnt auch die Insel Battle Harbour, welche über 200 Jahre als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Labradors galt.
Ein Abstecher entlang der Küste lohnt wegen der vielen kleinen Fischerdörfer und der Eisberge, die hier mit etwas Glück gesichtet werden können. In Red Bay informiert ein kleines Besucherzentrum über die Basken, die hier im 16. Jh. auf Walfang gingen und die Wale an der Küste weiter verarbeiteten.
Sie überqueren die Long Range Mountains und folgen dem Highway weiter Richtung Süden durch das Codroy Tal. Unterwegs bieten sich viele Abstecher zur Küste oder zu Provincal Parks an. Port-aux-Basques ist ein alter Fischereihafen, gegründet von Basken, lange vor Christoph Columbus.
Die Fährüberfahrt von Neufundland nach Nova Scotia dauert ca. 5 bis 7 Stunden. Die Insel Cape Breton ist nur über einen Damm mit dem Festland verbunden. dem sie sich erst 1955 anschloss. Die Region um Sydney bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zur Beobachtung von Seeadlern.
Preise
Preis pro Person im Doppelzimmer ab | CHF | 2’570.– |
Die angegebenen Preise sind pro Person im Doppelzimmer.
Preise für Einzel-, Dreier- und Viererzimmer sind auf Anfrage erhältlich.
Reisedaten
01. Mai bis 30. September 2025
Abfahrt täglich möglich
Im Preis inbegriffen
- Fähre; Matane - Baie Comeau, Blanc Sablon - St. Barbe und Port aux Basques - North Sydney (inkl. Personen und Fahrzeug)
- Digitales deutschsprachiges Informationspaket mit Kartenmaterial
- 19 Übernachtungen in Hotels und landestypischen Unterkünften
Nicht im Preis inbegriffen
- Mietwagen (wir empfehlen einen 4x4 SUV)
- Mahlzeiten
- Eintritte in die Nationalparks
- Trinkgelder
Hinweise
Gesamtdistanz: ca. 4500 km
Aufgrund des Expeditions-Charakters dieser Reise bleiben Routenänderungen vorbehalten. Die Unterkünfte sind aufgrund der Abgeschiedenheit zum Teil sehr einfach und Rustikal.

Jetzt anfragen

