Atlantic Pure
Auf dieser traumhaften Tour durch die vier kanadischen Atlantikprovinzen lernen sie die Gegend von ihrer schönsten Seite kennen.
Zu den drei «Maritimes» zählen die Provinzen New Brunswick, Nova Scotia und Prince Edward Island. Ihre Nähe zum Atlantik, die abwechslungsreiche Landschaft sowie die herzliche und zuvorkommende Art der «Maritimers» machen den besonderen Reiz dieser Region aus. Neufundland und somit die vierte Provinz bietet schliesslich ebenfalls noch unberührte Natur in ihrer vollen Pracht: malerische Fjorde und imposante Eisberge verweisen auf die Einzigartigkeit der Insel und Sie können die Natur völlig ungestört geniessen.
Die Stadt Halifax, an einem der grössten natürlichen Häfen der Welt gelegen, bietet seit der Pionierzeit einen der wichtigsten Zugänge zum kanadischen Festland. Heute präsentiert sie sich als facettenreiche Handels- und Universitätsstadt, in der Geschichte und Moderne eng miteinander verwoben sind. Die liebevoll renovierte Hafenfront lädt zum Bummeln ein, vorbei an historischen Lagerhäusern und dem Pier 21. Das geschäftige Stadtzentrum mit seinem vielfältigen Unterhaltungsangebot wird von einer imposanten Befestigungsanlage überragt.
Die sogenannte «South Shore» bot Piraten und Freibeutern über 300 Jahre Unterschlupf. Noch heute suchen Abenteurer in der Mahone Bucht nach verborgenen Schätzen. Ausgedehnte Sandstrände, einsame Buchten und kleine Fischerdörfer reihen sich entlang der Strecke. Besuchen Sie Peggys Cove – mit dem berühmtesten und wohl am meisten fotografierten Leuchtturm Kanadas - und den Küstenort Lunenburg, UNESCO Weltkulturerbe.
Entdecken Sie ein besonders schönes Stück Kanada wie die ersten Pioniere – im Kanu (optional und wetterabhängig). Die untereinander verbundenen Seen und Flüsse des 380 Quadratkilometer grossen Kejimkujik National Park bieten hierzu die besten Voraussetzungen. Steinzeichnungen im Park lassen sich auf die erste Besiedlung dieser Region vor fast 5000 Jahren zurück datieren. Anschliessend geht es weiter nach Digby.
Heute besteht die Möglichkeit, in der Nähe von Digby auf eine unvergessliche Walbeobachtungstour zu gehen. Die Bay of Fundy mit ihrem grössten Gezeitenunterschied der Erde bietet aufgrund ihrer Nährstoffe hierfür eine der besten Möglichkeiten Kanadas.
Das Annapolis Tal ist fruchtbares Farmland. Schon während der Pionierzeit haben sich hier die wohlhabendsten Bauern und Schiffsbauer niedergelassen und Ihr Vermögen über die Jahrhunderte beträchtlich vermehrt. Deutlich sichtbar wird dies in alten, reich verzierten viktorianischen Holzhäusern, zum Beispiel in dem 1604 gegründeten Annapolis Royal.
Einen ersten Eindruck vom gewaltigen Gezeitenunterschied der Bay of Fundy vermittelt die Küste des Minas Basin. Der Gezeitenunterschied beträgt hier bis zu 16 Meter. Bei Ebbe geben die Flüsse bis 25 Kilometer landeinwärts ausgedehnte Schlammbänke frei – ein Eldorado für Vögel. An den Werften liegen die Fischerboote an langen Leinen, um 10 bis 15 Meter auf den Meeresboden sinken zu können.
Die gewaltigen Gezeitenströme haben in der Nähe von Parrsboro eine der grössten Ansammlungen versteinerter Dinosaurierknochen freigelegt. Ebenfalls zu bestaunen ist der kleinste jemals gefundene Dinosaurier- Fussabdruck. Bei einem Spaziergang am Strand sollten Sie die Augen ausserdem nach Amethyst und Achat offen halten. Eine weitere bedeutende Fossilien-Fundstelle liegt ganz in der Nähe bei Joggins.
Besonders eindrucksvoll ist bei Ebbe ein Spaziergang auf dem Meeresgrund um die steil aufragenden Hopewell Rocks. Nur wenige Stunden später ragen nur noch die bewachsenen Spitzen dieser Steinsäulen als kleine Inseln aus dem Wasser. Im Fundy Nationalpark führen Spazier- und Wanderwege entlang kristallklarer Flüsse zu steil abfallenden Klippen.
Die wohl schönste Panoramastrasse Ostkanadas erwartet Sie heute – der Cabot Trail. Der spektakulärste Abschnitt liegt innerhalb des Cape Breton Highlands National Park und folgt dort dem ständigen Auf und Ab der Küstenlinie. Die Chancen, im Park einen Elch zu sehen, sind ausgezeichnet. An der Westküste können Sie ausserdem an einer Walbeobachtungstour teilnehmen (optional und wetterabhängig).
Neufundland wird auch als die «wilde Insel» bezeichnet und kommt heute nach der Fährüberfahrt in Port-aux-Basques erstmals zum Vorschein. Die Insel ist eines der grössten Wildnis- und Schutzgebiete der Erde.
Entlang der traumhaften Küstenszenerie und der Naturschätze Neufundlands geht es weiter zum Terra Nova National Park. Zu Beginn des Sommers besteht in Twillingate die Möglichkeit gigantische grünblau schimmernde Eisberge auf Ihrer Reise entlang der Küste zu beobachten.
Auf ihrer heutigen Etappe bietet sich Ihnen die Möglichkeit zu einer Bootstour mit Meeresbiologen (optional). Halten Sie Ausschau nach Walen und imposanten Eisbergen, die vor Neufundlands Küste häufig gesichtet werden.
Preise
Preis pro Person im Doppelzimmer - Kategorie Comfort | CHF | 2’950.– |
Preis pro Person im Doppelzimmer - Kategorie Premium | CHF | 3’520.– |
Hinweis
Preise für Einzel-, Dreier- und Viererzimmer sowie Kinder sind auf Anfrage erhältlich.
Reisedaten
03. Juni bis 15. September 2025
Hinweis
Start jeden Montag, Mittwoch und Samstag möglich.
Im Preis inbegriffen
- 20 Hotelübernachtungen
- 1 Übernachtung auf der Fähre
- Fährüberfahrten North Sydney - Port aux Basques und Argentina - North Sydney inkl. Marine Atlantic Sicherheits Gebühr
- Digitales deutschsprachiges Informationspaket mit Kartenmaterial
Nicht im Preis inbegriffen
- Mietwagen
- Fähre und Brückenzoll von/nach Prince Edward Island
- Eintritte in die Nationalparks
- Optionale Ausflüge
Hinweise
Gesamtkilometer: ca. 3700 km