Arctic Winter Explorer
Begleiten Sie uns auf einer Reise vom Pazifik bis zum arktischen Meer, entlang schneebedeckter Wege und Strassen aus Eis, die den ursprünglichen Lebensräumen der Tierwelt und traditionellen Handelswegen der Ureinwohner folgen. Die Reiseroute bietet eine einmalige geographische Vielfalt; die Berge des Tombstone Mountain im Zentral-Yukon sind Teil des jüngsten Bergmassiv in Nordamerika, die Ogilvie Bergekette und dessen schroffe Gipfel wurden während der letzten Eiszeit nicht von Gletschern abgeschliffen und gehören somit zu den ältesten Gebirgsformationen. Nördlich der Ogilvie Mountains wird die Landschaft stätig flacher und öffnet sich in die Tundra.
Nachdem wir den Polarkreis überqueren stossen wir auf die Richardson Mountains, die nördlichsten Ausläufer der Rocky Mountains. Von hier aus geht der Dempster Highway seinen Weg weiter in das einmalige Mackenzie Flussdelta und bis nach Inuvik. Abschluss der Woche bildet ein Abstecher bis nach Tuktoyaktuk zum nördlichsten Punkt.
Wir starten heute früh am Morgen. Auf dem Weg bewundern wir noch einmal diese einmalige, gut erhaltene Gold Rush Stadt bevor wir uns auf dem Weg zum Dempster Highway machen. Der Dempster Highway ist eine warhaft grossartige Strasse in Kanada. Erst in den 70er Jahren wurde diese Strasse fertig gestellt und ist immernoch die einzige durchgehend öffentliche Strasse in Nordamerika, die den Polarkreis kreuzt.
Der heutige Tag ist besonders aussichtsreich: Tombstone Territorial Park mit seinen schroffen Berggipfeln im Westen, die dem Park seinen Namen geben, und weiter von dort die Ogilvie Mountains, mit ihren atemberaubenden Tälern. Wilde Tiere können oft direkt von der Strasse bewundert werden, halten Sie also Aussicht nach Füchsen, den vereinzelten Wolf und Caribous. Wir halten für ein Picknick an einem Campground wo uns Meisenhäher Gesellschaft leisten. Wenn wir dann am späten Nachmittag (oder früh Abends) in Eagle Plains ankommen werden wir das einfache Hotel und die Tankstelle wie eine Oase zu schätzen wissen – die einzige Zivilisation in den nächsten 300km in beiden Richtungen. Unterkunft: Eagle Plains
Nach dem wir Eagle Plains verlassen haben ist unser erster Halt am Polarkreis, wo wir mit einer Flasche Champagner auf diesen besonderen Moment anstossen. Wir überqueren eine Bergkette (Richardson) und zwei Flüsse (Mackenzie River und Peel River) und besuchen dann die Indianersiedlung Fort McPherson. Die berühmte «Lost Patrol», die von RN WMP Corporal Dempster – nach dem der Highway benannt ist – gefunden wurde, wurde hier begraben. Als ein ehemaliger Hudson Bay Handelspunkt sieht man auch heute noch alte Indianer in Kleidern mit dem Hudson Bay Aufdruck.
Inuvik ist eine relativ junge Gemeinde mit viel Geschichte. Der kanadische Staat erteilte den Auftrag die Stadt in den 50er Jahren zu bauen als sich herausstellte das die traditionelle Niederlassung Aklavik langsam versank im Flussdelta. Inuvialuit People (Inuit, einst abwertend als Eskimos bezeichnet) wurden auch von verschiedenen anderen Punkten der Arktischen Küste hier her versetzt. Der Name Inuvik bedeutet «Ort der Menschen». Wir machen eine kurze Tour durch den Ort auf dem Weg zum Hotel. Sie haben abends noch Zeit die Gemeinde zu Fuss zu erkunden. Unterkunft: Inuvik
Der heutige Tag wird unvergesslich. Wir fahren auf der Eisstrasse über das weitreichende Mackenzie Flussdelta in Richtung zur Arktischen Küste. Wir machen einen Abstecher in die abgelegene Ortschaft Aklavik welche wir über die Eisstrasse erreichen, diese Gemeinschaft war das ehemalige Zentrum der Region, bevor man versuchte die Einheimischen nach Inuvik zu versetzen. Dort, wo der Fluss ins Arktische Meer fliesst, biegt die Strasse in Richtung Nordosten ab und folgt der Küste bis nach «Tuk», wie es von Einheimischen genannt wird. Nicht weit von der Siedlung sehen wir die ersten «Pingos». Dies sind Berge aus Eis, geformt durch das jährliche tauen der Eisplatten. Der grösste ist 100m hoch!
Heute wird uns ein einheimischer Guide auf eine Tour durch diese besondere Siedlung führen. Wir besuchen unter anderem den historischen Lady of Lourdes Schooner und einige von Tuk’s berühmten Gebäuden wie zum Beispiel Erdhäuser, Kirchen und den Gemeinde «Kühlschrank» (eine Erdhöhle tief unter dem Permafrostboden). Wir werden auch das «Northern Early Warning» Gelände sehen. Sie haben auch die Gelegenheit Ihren Zeh ins Arktische Meer zu tauchen! Wir besuchen und übernachten bei einer lokalen Familie um einen Eindruck über das Leben im hohen Norden zu erhalten.
Rückkehr nach Inuvik. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Unterkunft: Inuvik
Preise
Preis pro Person im Doppelzimmer | CHF | 3’450.– |
Preis pro Person im Einzelzimmer | CHF | 4’050.– |
Hinweis
Preise für Kinder auf Anfrage erhältlich. Mindestalter 7 Jahre.
Reisedaten
21. bis 28. Februar 2025 (Whitehorse - Inuvik)
28. Februar bis 07. März 2025 (Inuvik - Whitehorse)
14. bis 21. März 2025 (Whitehorse - Inuvik)
21. bis 28. März 2025 (Inuvik - Whitehorse)
Im Preis inbegriffen
- 7 Hotelübernachtungen
- Transfers und Transporte gemäss Reisebeschrieb
- Notausrüstung inkl. Satellitentelefon
- Stadtrundfahrt in Whitehorse
- Stadtrundfahrt in Dawson City
- Stadtrundfahrt in Tuktoyaktuk
- Inlandflug Inuvik - Whitehorse
- Deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung
Nicht im Preis inbegriffen
- Winterkleidung (vor Ort mietbar)
- Mahlzeiten
- Getränke
- Persönliche Ausgaben
- Trinkgelder
Anforderungen
Mindestalter: 7 Jahre
Hinweise
Der Tourablauf unterliegt wetterbedingten und organisatorischen Einflüssen; Änderung der geplanten Reiseroute ist jederzeit möglich.