Wildnis, Gletscher und die Inside Passage
Die Reise führt Sie im ersten Teil zu den schönsten Fjorden und Gletschern entlang der Inside Passage. Durch den Besuch des Misty Fjords mit beeindruckenden Wasserfällen sowie des Tracy Arm Fjords mit seinen strahlenden blauen Gletschern erleben Sie die ersten Höhepunkte. Weiter geht die Schiffsreise durch den nördlichsten Regenwald der Welt, mit guten Chancen, um Wildtiere beobachten zu können. Nach dem Besuch des Hubbard-Gletscher befahren Sie den wunderschönen Prince William Sound mit Ziel Seward.
Der Transfer nach Anchorage ist individuell und bildet den Abschluss dieser Reise. Je nach Reisdatum dauert die Schiffsreise zwischen 10 und 13 Tagen und kann auf Wunsch durch uns mit einem persönlichen und individuellen Vor- oder Anschlussrogramm zusammengestellt und ergänzt werden.
Ihre Expeditionskreuzfahrt beginnt mit einer Übernachtung in Vancouver, einer pulsierenden und schönen Hafenstadt vor der Kulisse steiler Berge.
Die verschiedenen Viertel von Vancouver bieten eine erstklassige Küche getreu dem Grundsatz „von der Farm frisch auf den Tisch“. Besuchen Sie unbedingt auch Gastown, Vancouvers viktorianisches Viertel. Hier finden Sie den beinahe 170 Meter hohen Vancouver Lookout, der einen perfekten 360-Grad-Panoramablick über die Stadt bietet.
Nach einem köstlichen Frühstück in Ihrem Hotel nehmen wir Sie mit auf eine Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Vancouver zu bieten hat.
Der Ausflug endet am Pier, wo Ihr Expeditionsschiff, MS Roald Amundsen, bereits auf Sie wartet. Richten Sie sich in Ihrer Kabine ein und verschaffen Sie sich bei einem Rundgang einen Überblick über das Schiff, bevor Sie eine Sicherheitseinweisung erhalten.
Bei den Ausflügen und Anlandungen werden Sie von den fachkundigen Mitgliedern unseres Expeditionsteams begleitet, die Sie bei einem leckeren Begrüssungsdinner näher kennenlernen können.
Halten Sie auf unserer Fahrt durch die Inside-Passage Ausschau nach Meereslebewesen
Die Küstenroute der Inside-Passage führt uns durch das grosse nordamerikanische Pazifik-Fjordland, ein geschütztes Gewässer mit fast 930 Kilometern Länge.
Wir fahren ausserhalb der geschützten Fjorde auf dem offenen Meer durch den Queen Charlotte Sound und die Hecate Strasse. Dies ist ein Tag auf See, und unsere Passage ist durch die Insel Haida Gwaii etwas vom offenen Meer geschützt. Halten Sie unterwegs Ausschau nach Wildtieren wie Buckelwalen, Orcas, Finnwalen, Zwergwalen und Pazifischen Weissseitendelfinen.
Als Teil des Tongass National Forest sind die Misty Fjords eine unberührte Wildnis mit Nadelbäumen, Wasserfällen und schneebedeckten Gipfeln. Der angesehene Naturforscher und Schriftsteller John Muir beschrieb die Gegend als einen der schönsten Orte, die er je gesehen hat.
Wenn das Wetter es zulässt, können Sie die Misty Fjords gemeinsam mit dem Expeditionsteam in unseren Expeditionsbooten erkunden oder eine Kajakfahrt unternehmen.
Die Misty Fjords sind bekannt für ihre reiche Tierwelt. Auf Ihrer Erkundungstour können Sie nach Schneeziegen, Bären und Elchen Ausschau halten. In den umliegenden Gewässern leben Pazifische Lachse, Otter, Seelöwen, Seehunde, Orcas und Weissflankenschweinswale, am Himmel können Sie nach Reihern und Weisskopfseeadlern Ausschau halten.
Entdecken Sie das Erbe der Ureinwohner von Klawock
Heute besuchen wir Klawock, das malerisch an der Westküste der Prince-of-Wales-Insel liegt. Die kleine Stadt hat etwa 700 Einwohner und ist berühmt für ihre Sammlung von Totempfählen.
Die Insel ist ein Zentrum der Łingít-Kultur. Ihr ursprünglicher Name lautete «Taan», was Seelöwe bedeutet. Im Totempark sehen Sie 21 exquisit geschnitzte Totempfähle, einige davon Nachbildungen der Originale, die im Winterdorf Tuxecan standen.
Wanderer werden von den Naturpfaden begeistert sein, die inmitten dieser herrlichen Landschaft an der Mündung des Stikine River und am Fusse des Mount Dewey bis an den Rand des Regenwaldes führen.
Erkunden Sie die malerischen Buchten der Chatham Strait
Beginnen Sie Ihren Tag mit der Ausschau nach Walen in den unberührten Gewässern des Frederick Sunds. Heute ist ein Erkundungstag. Der Kapitän und das Expeditionsteam werden ihre Ortskenntnisse nutzen, um das optimale Ziel auszuwählen.
Vielleicht lassen wir die Expeditionsboote zu Wasser und erkunden die versteckten Buchten und bewaldeten Ufer der 240 km langen Chatham Strait. Falls Wind und Wetter es zulassen, könnte auch eine Kajaktour auf dem Programm stehen. Wo auch immer wir unterwegs sind, halten Sie Ausschau nach Wildtieren, denn in dieser Region können Weisskopfseeadler, Bären und Buckelwale gesichtet werden.
Geniessen Sie den Nervenkitzel des wilden Alaskas
Heute ist ein weiterer Tag der Erkundung, an dem wir in die Icy Strait fahren und uns einige der Inseln genauer ansehen. Wie immer werden wir bei der Auswahl des besten Standorts das Wetter und die Möglichkeiten, Wildtiere zu beobachten, berücksichtigen.
Mit unseren Expeditionsbooten können wir hier nahe an einige der felsigen Küsten heranfahren und möglicherweise auch an Land gehen und eine Wanderung unternehmen. Die mit unzähligen Felsspitzen und Seegrotten gespickte Küste in dieser Region wird immer zerklüfteter, je näher wir dem offenen Meer kommen. Halten Sie Ausschau nach Walen, Seelöwen, Orcas und Weisskopfseeadlern.
Beobachten Sie Wildtiere in den von Gletschern gespeisten Gewässern
Heute steht die Erkundung der Icy Bay auf dem Programm. Drei Gletscher – der Guyot-, der Yahtse- und der Tyndall-Gletscher – kalben regelmässig frisches Eis in diese Bucht. Dieser Tatsache verdankt die Bucht auch ihren Namen. Wenn es die Wetterlage zulässt, können Sie mit unseren Expeditionsbooten oder mit dem Kajak auf Erkundungstour gehen und dabei die faszinierende Schönheit dieser vereisten Landschaft bewundern.
Von der Icy Bay aus können Sie den markanten, zerklüfteten Mt. St. Elias bewundern. Er ist bekannt für sein steiles, vertikales Relief und ist mit 5489 Metern Höhe der zweithöchste Gipfel der USA und der dritthöchste in den USA und Kanada.
Im Golf von Alaska können Sie nach Buckelwalen, Orcas, Seeottern und Seehunden Ausschau halten, die in diesen Gewässern häufig anzutreffen sind.
Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte von Valdez
Heute besichtigen Sie eine Region, die durch die Ölpest der Exxon Valdez 1989 unschöne Schlagzeilen erhielt, sich aber auf erstaunliche Weise erholt hat. Nach erheblichen Aufräumarbeiten erstrahlt die Küste heute wieder in ihrer vorherigen Pracht – ein Zeugnis dafür, wie geschädigte Ökosysteme regeneriert werden können.
Bei einem Besuch im Valdez Museum sehen Sie Exponate der Kunst und Kultur der Ureinwohner Alaskas sowie Artefakte aus der Zeit des Goldrausches und erfahren etwas über die Geschichte der alaskischen Buschpiloten. Halten Sie auf Ihrer Reise durch diese Region Ausschau nach Wildtieren wie Bibern, Elchen und Bären.
Heute dreht sich alles um Gletscher. Der Prince William Sound beherbergt 150 Gletscher, darunter 17 beeindruckende Gezeiten-Gletscher. Ihr Kapitän steuert dabei je nach Bedingungen jenen Ort an, der sich am besten für unsere Vorhaben anbietet.
So weit dies auf sichere Weise möglich ist, werden wir uns den Gletschern mit unseren Expeditionsbooten nähern. Falls die Wetterbedingungen es zulassen, bieten wir optional auch eine Erkundungstour im Kajak an. Vom Wasser aus haben Sie die Möglichkeit, Buckelwale, Weisskopfseeadler, Otter und Seehunde zu entdecken, die in dieser eisigen Wildnis leben.
Ihre Expeditions-Seereise endet in Seward, dem einzigen eisfreien Tiefseehafen mit Strassen-, Bahn- und Flugverbindungen ins Inland Alaskas. Wenn wir in die Resurrection Bay hineinfahren, haben Sie vielleicht die Gelegenheit, einen der Belugawale zu sichten, die in dieser Gegend häufig vorkommen – also halten Sie die Augen offen!
Preise
| Preis pro Person ab | CHF | 4’500.– |
Hinweis
Genaue Preisangaben zu den verschiedenen Kabinenkategorien, Routings und Verfügbarkeiten sind auf Anfrage erhältlich.
Reisedaten
01. bis 11. Mai 2026 (Vancouver - Seward)
11. bis 23. Mai 2026 (Seward - Vancouver)
22. Mai bis 01. Juni 2026 (Vancouver - Seward)
01. bis 13. Juni 2026 (Seward - Vancouver)
13. bis 22. Juni 2026 (Vancouver - Seward)
22. Juni bis 04. Juli 2026 (Seward - Vancouver)
04. bis 13. Juli 2026 (Vancouver - Seward)
13. bis 25. Juli 2026 (Seward - Vancouver)
Im Preis inbegriffen
- 1 Hotelübernachtung in Vancouver
- Flughafentransfers
- Hurtigruten Seereise in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension und Aktivitäten während der Schiffsreise
- Getränke
- Snacks frühmorgens und nachmittags, zusätzlich zur Vollpension
- Kaffee und Tee ganztägig an Bord verfügbar
- Erfahrenes deutsch- und englischsprachiges Expeditionsteam
- Verleih von Stiefeln, Trekkingstöcken und Ausrüstung für Aktivitäten
- Vorträge und Einführung in die Grundlagen der Fotografie
- Kostenloses WLAN an Bord
- Nachfüllbare Wasserflasche
- Wellness und Fitness: Whirlpools, Infinity Pool, Outdoor- und Indoor-Fitnessbereiche und Laufstrecke
- Professionelle Fotos von Ihrer Reise, aufgenommen von unserem Bordfotografen
- Expeditionsjacke oder sonstige Expeditionsausrüstung von Hurtigruten Expeditions
- Trinkgelder
- Voller Zugang zum schiffseigenen Science Center
Nicht im Preis inbegriffen
- Optionale Ausflüge
- Behandlungen im Wellness- und Spa-Bereich an Bord
Hinweise
Das Bordprogramm ist grösstenteils auf Deutsch verfügbar – entweder durch deutschsprachige Muttersprachler/innen oder per Simultanverdolmetschung aus anderen Sprachen.
Hurtigruten Expedition ist ein stolzes Mitglied der Association of Arctic Expedition Cruise Operators (AECO). Um die empfindliche Umwelt, die sie erforschen, zu schützen, befolgen sie sorgfältig die AECO-Standards für verfügbare Anlandeplätze und sichere Abstände zu Wildtieren, während sie Ihnen gleichzeitig ein unvergessliches Expeditionserlebnis bieten.