Expedition Nordwestpassage

Eine Expedition der besonderen Art!

Begeben Sie sich auf eine Reise, die lebendige Entdeckergeschichte schreibt – entlang einer Passage, die seit 1906 kaum mehr als 100 Schiffe gemeistert haben. Hier, in den eisigen Weiten des Nordens, bestimmen Wetter und Eis den Kurs und jede kurzfristige Planänderung wird zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Erleben Sie die ursprüngliche Wildnis hautnah: Erkunden Sie die unendliche Weite aktiv mit Zodiaks oder auf spannenden Wanderungen. Halten Sie Ausschau nach faszinierenden Wildtieren und beobachten Sie Eisbären, Moschusochsen, Polarfüchse und Wale in ihrer natürlichen Umgebung.

Ein besonderes Highlight dieser Expedition ist das mögliche Schiffstreffen mit der HANSEATIC spirit – ein einzigartiges Ereignis, das je nach Eislage und Bedingungen vor Ort Wirklichkeit werden kann. Tauchen Sie ein in eine Welt der Extreme und lassen Sie sich von der Magie des hohen Nordens verzaubern!

 

Hapag Lloyd bedient in den USA viele Ziele. Diese Routen vereinen Naturerlebnisse und unzählige Wasserwege. Die Kabinen auf den kleineren Kreuzfahrtschiffen bieten aussergewöhnlichen Komfort. Viele verfügen über private Balkone, die einen ungestörten Blick auf das Meer ermöglichen.

Reisedauer

30 Tage

Ab - Bis

Seward - Kangerlussuaq

Nach individueller Anreise nach Seward startet Ihr Abenteuer der Nordwestpassage! Abfahrt um 21:00 Uhr.

In der Chronik des hohen Nordens sind noch Seiten frei: für Sie! Verewigen Sie sich in den Annalen eines Seeweges, der seit Jahrhunderten Mythos und Wagnis zugleich ist: die Nordwestpassage. Legendäre Pioniere schrieben hier Geschichte und Hapag Lloyd Cruises fügt dieser eine neue Pioniertat hinzu. Erstmals fahren zwei Schiffe unserer neuen Expeditionsklasse die Route zur selben Zeit – in entgegengesetzter Richtung. Werden Sie Teil dieses Abenteuers mit der HANSEATIC inspiration auf der West-Ost-Route von Alaska nach Grönland. 5'800km lang, mit Orten, von denen es oft keine Bilder gibt, nur Sagen und vage Vorstellungen. Trotzdem steht die Passage im Fokus der Welt. Die globale Erwärmung könnte die eisigen Tore zu den Bodenschätzen der Arktis öffnen. Riesige Gas- und Ölvorkommen oder Elemente wie Lithium wecken internationale Begehrlichkeiten. Zudem würde eine eisfreie Passage den Schiffstransport zwischen den Kontinenten deutlich verkürzen. Auf kaum einer anderen Route liegen Entdeckerhistorie, Gegenwart und Zukunft dichter beieinander. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild auf dieser epochalen Reise, wo der Weg das Ziel ist.

Im Jahre 1906 gelang Roald Amundsen erstmals eine vollständige Durchfahrt der Nordwestpassage. Jetzt wagen Sie selbst diese Pioniertat mit der HANSEATIC inspiration. Die ersten Kapitel Ihrer Expeditionswochen liegen an der Küste der Alaska-Halbinsel. Beim Kreuzen vor Kak Island beflügelt der Vogelfelsen Ihre Vorfreude auf kommende Erlebnisse. „Starker Wind“ bedeutet der Name Chignik in der Alutiiq-Sprache. Gewinnen Sie Einblicke in das Leben in dem kleinen Fischerort mit seinen etwa 80 Einwohnern. In einem weiten Bogen spannt sich die vulkanische Inselkette der Aleuten hinein in den Pazifik.

 

*Einsatz bordeigener Tenderboote (statt Zodiaks) aufgrund behördlicher Vorgaben.

Hier besuchen Sie auf Popof Island die Heimat von Bisons. Weisskopfseeadler hingegen sind die Herrscher der Lüfte. Ihr unverkennbarer Ruf über Unalaska Island lenkt den Blick unwillkürlich nach oben. Einen Weg in den Himmel suchten auch die Siedler in Dutch Harbor. Sichtbar macht dies die älteste russisch- orthodoxe Kirche Nordamerikas mit ihren weissen Zwiebeltürmen.

 

* Einsatz bordeigener Tenderboote (statt Zodiaks) aufgrund behördlicher Vorgaben.

Eine Kolonie Nördlicher Seebären begrüsst Sie vielleicht bei einer Wanderung mit Ihren Experten auf St. Paul Island – ein Vorgeschmack auf weitere intensive Begegnungen mit der vielfältigen Fauna dieser entlegenen Region. Nicht nur auf der Fahrt durch das Beringmeer halten Sie gespannt Ausschau nach Walen, die sich gut von den vielen offenen Decksflächen aus beobachten lassen. 

 

*Einsatz bordeigener Tenderboote (statt Zodiaks) aufgrund behördlicher Vorgaben.

Entspannen Sie heute auf dem Schiff und geniessen Sie die Fahrt auf dem Beringmeer. Ebenfalls ist Zeit, um das Schiff und seine kulinarische Vielfalt zu entdecken.

Was für Sie auf dieser Passage die reichen Erfahrungsschätze sind, war Anfang der 1900er-Jahre in Alaska das Gold.Die Stadt Nome ist noch immer vom Goldrausch vergangener Zeiten geprägt: Ausgediente Dampfloks, Schienen und Goldbagger tragen dazu bei.

Während der Fahrt durch die Tschuktschensee und die Beaufortsee steigt die Spannung an Bord, denn jetzt liegt der Lebenstraum und Anziehungspunkt zahlloser Abenteurer und Entdecker vor Ihnen …

Von der Beaufortsee in den Lancaster Sound (u. a. Herschel Island/Kanada, Smoking Hills, Victoria Island, Jenny Lind Island, Kreuzen in der Victoria Strait, Kreuzen im Peel Sound, Prince of Wales Island, Beechey Island, Devon Island)

Das Abenteuer Nordwestpassage: Bis heute ranken sich packende Legenden um den berühmten Seeweg. Den Auftakt bildet das selten besuchte Herschel Island. Abhängig von den Gegebenheiten vor Ort erkunden Sie die ehemalige Walfangstation. Hier heissen Sie mit etwas Glück Raufussbussarde willkommen und vielleicht zeigt sich auch der scheue Polarfuchs. In der Franklin Bay umweht Sie neben der Geschichte des gleichnamigen Polarforschers das Phänomen der Smoking Hills. Die rauchenden Hügel erklären sich durch pyrithaltige Gesteinsschichten, die sich selbst entzündeten. Eine Zodiakfahrt ermöglicht Ihnen einmalige Perspektiven auf dieses mystisch anmutende Schauspiel.


Auf Victoria Island, nach der englischen Königin benannt, lassen sich mit etwas Glück imposante, bis zu 400kg schwere Moschusochsen beobachten. Werden Sie hier womöglich Eisbären sichten? Seien Sie gespannt auf erstaunliche Einblicke in die Lebensart und Geschichte der Inuit. Über Jahrhunderte war die Gegend um Cambridge Bay sommerlicher Treffpunkt der Familien der „Copper Eskimos“, benannt nach ihren Kupferwerkzeugen. Als stummer Zeuge des Wagemuts Roald Amundsens lag das Wrack seines Forschungsschiffes „Maud“ hier rund 90 Jahre im Eis, bevor es 2018 zurück nach Norwegen gebracht wurde. Lassen es die Bedingungen vor Ort und die Eissituation zu, sind Sie Zeuge eines historischen Moments: des Schiffstreffens der HANSEATIC inspiration und der HANSEATIC spirit. Das aussergewöhnliche Rendez-vous wird an Deck gefeiert und nach altem seemännischen Brauch vom Ertönen der Typhone untermalt. Das Echo einer grossen Stimme klingt auf Jenny Lind Island nach: Ihren Namen verdankt die Insel einer schwedischen Opernsängerin des 19. Jh., die liebevoll „Nachtigall“ genannt wurde. Vierbeinige Nordbewohner wie Schneehasen, Polarfüchse und Karibus können Sie hier überraschen.


Beim Kreuzen in der Victoria Strait wird die Dramatik der Landschaft zum Spiegel bewegender Historie. Am Eingang der Meerenge vermutete man lange Zeit die verschollenen Schiffe der Franklin-Expedition, die 1845 die Nordwestpassage erfolglos suchte. Eines davon, die „Terror“, wurde im Jahr 2016 in der Terror Bay lokalisiert, rund 100km südlicher als angenommen. Mit Ihren Experten an Bord beleuchten Sie das Schicksal und den unerschrockenen Mut jener, die damals den Naturgewalten trotzten. Ob sich Ihre Fahrt mit dem Kreuzen im Peel Sound fortsetzt, entscheidet das Eis – es gibt den Takt vor, wenn die HANSEATIC inspiration sicher durch das Insellabyrinth zu den nächsten Zielen manövriert. Nur wenige Schiffe sind dazu in der Lage, denn es bedarf einer erstklassigen Ausstattung und einer erfahrenen Crew. Immer wieder sind Zodiakfahrten und Anlandungen im Lebensraum der Wale, Robben und Eisbären möglich. So lädt zum Beispiel Prince of Wales Island zu einer Wanderung in unberührter Natur ein. Den Spuren einstiger Entdecker folgen Sie auf Beechey Island. Bei einem Spaziergang zu den Gräbern der Teilnehmer der Franklin-Expedition ist die historische Bedeutsamkeit ganz unmittelbar. Auf der grössten unbewohnten Insel der Erde, Devon Island, empfängt Sie weite Wildnis. Eine verlassene Station der Royal Canadian Mounted Police verstärkt den Eindruck stiller Abgeschiedenheit. Wenn das Schiff danach vom Lancaster Sound aus Kurs auf Grönland nimmt, ist es vollbracht: Sie gehören zu den wenigen Menschen, die von sich sagen können, die Nordwestpassage gemeistert zu haben.

Erkunden Sie die HANSEATIC inspiration oder geniessen Sie den Weitblick ins Meer.

Den Schlussakt Ihres Abenteuers erleben Sie entlang der Westküste Grönlands. Klein, aber fein, schmiegt sich Uummannaq an den Fuss eines erhabenen, herzförmigen Berges. Der „Geburtsort“ von rund 10% der Eisberge Grönlands ist der grandiose Gletscher Sermeq Kujalleq nahe Ilulissat. Staunen Sie bei einer Wanderung zum Eisfjord über die funkelnden Eismassen, die sich hier sammeln. Anschliessend werden Sie Zeuge eines spektakulären Naturschauspiels: In der glitzernden Pracht der Disko Bucht treiben gewaltige Eisberge majestätisch durchs Wasser – und Sie beobachten dieses Ereignis von Deck aus und sind im Zodiak mittendrin. Stimmungsvoller Expeditionsausklang ist Sisimiut, dessen Häuser sich über mehrere Hügel verteilen. Fast ein ganzer Monat mit Meilensteinen der Seefahrtsgeschichte liegt jetzt hinter Ihnen – die daraus resultierende Lebenserfahrung und die grossen Erinnerungen werden sich lange daran anschliessen.

Ankunft um 13:00 Uhr
Heute endet Ihre Reise in Kangerlussuaq. Wir treten gemeinsam die Heimreise nach Zürich an.

* Anschlussflüge gegen Aufpreis

Preise

Preis pro Person in Doppelkabine ab CHF 24’410.–

Preise und Routenverlauf 2026 auf Anfrage erhältlich.

Für genaue Abfahrtsdaten, Kabinenkategorien sowie die dazugehörigen Preise machen wir Ihnen gerne ein Angebot.

Reisedaten

10. August bis 08. September 2025

Im Preis inbegriffen

  • Übernachtung in gebuchter Kategorie
  • Vollpension an Bord
  • Erfahrenes deutsch- und englischsprachiges Expeditionsteam
  • Verleih von Stiefeln, Trekkingstöcken und Ausrüstung für Aktivitäten
  • Rückflug (Sonderflug)
  • Taxen

Nicht im Preis inbegriffen

  • Transfers
  • Getränke
  • Fakultative Ausflüge
  • Trinkgelder

Hinweise

Wichtiger Expeditionshinweis: Diese Expedition ist eine organisatorisch und nautisch sehr anspruchsvolle Reise. Trotz aller Erfahrung und Sorgfalt bei der Vorbereitung ist der tatsächliche Verlauf abhängig von behördlichen Genehmigungen bzw. Vorgaben, Wetter- und Eislage, sodass ein Umstellen oder Ändern des Fahrplans notwendig werden kann. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse und nicht garantiert. Wir werden alles dafür tun, dass diese Reise wie ausgeschrieben durchgeführt wird, möchten Sie aber für die notwendige Flexibilität sensibilisieren. Vor Ort entscheidet der Kapitän über die bestmögliche Alternative.


Verwandte Reisen


Schiff