Vom Baikalsee nach Kamtschatka

Zwei herausragende Naturregionen Russlands kombiniert in einer aussergewöhnlichen Naturreise. Von den Naturwundern des Baikalsees zur Halbinsel aus Feuer und Eis: Kamtschatka.

«Abenteuer Trans-Sibirische Eisenbahn» kombiniert mit erlebnisreichen, mehrtägigen Aufenthalten in Sibirien und Kamtschatka. Sie übernachten u.a. bei Familien und lernen dort das sibirische Alltagsleben auf dem Lande kennen. Wanderungen und Bootstouren. Vulkane, Berge und Seen. Mit der Trans-Sibirischen und per Flug zwischen den russischen Metropolen Irkutsk, Ulan Ude, Chabarovsk und Petropavlovsk.

An die spektakuläre Ostküste des Baikalsees, mit der Trans-Sibirischen Eisenbahn in gut 2 Tagen von Ulan-Ude bis an den Armur nach Khabarovsk. Und schliesslich per Flugzeug der Sprung über das Ochotskische Meer zur Halbinsel aus Feuer und Eis: Kamtschatka. Leichte bis mittlere Wanderungen sind Bestandteil dieser Reise. Neben den herausragenden Naturwundern bleibt genügend Zeit für Kontakte zur russisch / burjatischen Bevölkerung, in deren Lebensrhythmus wir herzlich aufgenommen werden.

Reisedauer

19 Tage

Teilnehmer

9 - 13

Ab - Bis

Irkutsk - Petropavlovsk

Flug via Moskau oder St. Petersburg nach Irkutsk, Ankunft am Morgen des 2. Tages. Hotelbezug und ausgiebige Besichtigung der Hauptstadt Ost-Sibiriens mit ihren typischen Holzhäusern.

1 Hotelübernachtung (Picknick/Abendessen) / Fahrzeit ca. 1 Std.

Am Tag 3 verlassen wir Irkutsk in Richtung der schamanistisch geprägten Insel Olchon. Nach kurzer Fährüberfahrt ist die Ortschaft Chuzhir erreicht, bei der Besichtigung des Kraftplatzes Shamanka schweift der Blick über die Weite des Sees. Nach Bezug des Gästehauses im Ort Charanzy klingt der Tag beim Sonnenuntergang am See aus.

1 Übernachtung im Gästehaus (Frühstück/Picknick/Abendessen) / Fahrzeit ca. 5 Std.

Wir schaukeln in einem russischen Geländewagen nach Uzur im Nordosten der Insel und starten zu einer ausgedehnten Wanderung zum Kap Khoboy, dem“Nordkap” der Insel: Es öffnen sich fantastische Panoramablicke auf den See und die umliegenden Gebirgszüge.

1 Übernachtung im privaten Gästehaus (Frühstück/Picknick/Abendessen) / Fahrzeit ca. 2 Std / Gehzeit ca. 5 Std.

Nach dem Frühstück am Tag 5 holt uns das Charterboot ab und in gemächlicher Fahrt überqueren wir die tiefste und breiteste Stelle des Baikalsees. Nach ca. 2,5 Std. ist der Ort Ust-Barguzin an der Ostkürste erreicht. Erkundung des Dorfes und Bezug des Quartiers bei Gastfamilien.

Tag 6: Mit einem Kutter schippern wir zum Naturparadies Svjatoj-Nos, bei passendem Wetter bestenfalls bis zu den Ushkani-Inseln, auf denen die Baikalrobben leben. Einsame Buchten mit heissen Quellen und eine Wanderung am Ufer durch kleine Fischersiedlungen runden diesen erlebnisreichen Tag ab.

2 Übernachtungen bei Familien (Mehrbettzimmer) (Frühstück/Picknick/Abendessen) / Gehzeit ca. 3 Std. / Bootsfahrt ca. 5 Std.

Heute heisst es Abschied nehmen von den Gastfamilien und wir erreichen nachmittags die burjatische Hauptstadt Ulan-Ude. Hier bleibt Zeit für eigene Erkundungen.

Tag 8: Ganztagesausflug zum Kloster «Ivolginsk-Datsan», dem buddhistischen Zentrum Russlands. Schon von Weitem ist die grosszügige und imposante Anlage mit ihren Tempeln in der Ebene zu sehen. Nachmittags geht es in Richtung des Stromes «Selenga»; auf dem Weg dorthin begegnen uns Relikte (Statuen, Gebetsstätten) aus den Zeiten Tschingis-Khans. Rückfahrt nach Ulan-Ude mit herrlicher Aussicht über die Stadt, die Ebene und den Fluss «Selenga».

2 Hotelübernachtungen in Ulan-Ude (Frühstück/Picknick/Abendessen)
 

2.880 km – 2,5 Tage und 2 Nächte liegen vor uns. Wir sind unterwegs auf der längsten Bahnstrecke der Erde und durchfahren den landschaftlich schönsten Teil Ostsibiriens, beobachten die Weite des Landes und die Wälder der Taiga. Wir entdecken die Vorzüge des langsamen Reisens. Unterwegs halten wir an kleinen Bahnhöfen, an denen zahlreiche Einheimische und viele fliegende Händler ihre Waren anbieten. Im Speisewagen sowie im Zugabteil ergeben sich Gespräche mit den Mitreisenden: Einheimische auf dem Weg zu ihren Verwandten und Reisende aus aller Welt. Abends lassen wir uns vom sanften Schaukeln des Zuges in den Schlaf wiegen.

2 Übernachtungen im Liegewagen im 4-Bett Abteil (Frühstück/Picknick/Abendessen)

Am Nachmittag des 11.Tages läuft der Zug in Chabarovsk ein. Während der Besichtigungen der Uferpromenade, des bekannten Klippenturm, sowie des Flussbahnhofs am Amur geniessen wir meist angenehme Temperaturen und südländisches Flair.

2 Hotelübernachtungen (Frühstück/Picknick/Abendessen)

Am Vormittag fliegen wir über das Ochotskische Meer (Flugzeit ca. 2,5 Std.) und erreichen am frühen Nachmittag die Halbinsel Kamtschatka im fernen Osten Russlands. Unser bewährtes Begleitteam empfängt uns in Kamtschatka. Nach kurzer Fahrt erreichen wir unser Hotel in Paratunka, neben heissen Thermalquelle. Diese Unterkunft ist unser Basislager für 3 Übernachtungen. Von hier aus unternehmen wir Tagesausflüge in die Vulkanregion des Mutnovski und ins Küstengebirge.

Fahrzeit ca. 2 Std.

Tag 14: Ein Gelände-Lkw bringt uns durch das bezaubernde Paratunka-Tal mit ausgedehnten Steinbirkenwäldern und entlang der Silhouette des Stratovulkans Vilyuchinski bis in die grosse Caldera zwischen den Vulkanen Gorely und Mutnovski. Der Krater des Mutnovski-Vulkans bietet eine Reise in die Erdgeschichte. Wir erkunden und entdecken die Landschaft auf unserer Wanderung. Nach ca. 2-stündigem Aufstieg entlang eines Flusslaufes gelangen wir durch eine enge Öffnung in den Krater des Mutnovski-Vulkans: Vom Schwefel in leuchtendes Gelb gefärbte Fumarolen blasen zwischen Schnee und Eis mächtige Säulen heisser Gase in die Atmosphäre; dazwischen Tümpel voll brodelnder Säure. Ein Hängegletscher reicht mit seiner Eiszunge bis auf den Grund des Kraters herab. Die Schmelzwasser speisen den Fluss, der aus dem Krater ins Tal fliesst. Nur wenige hundert Meter weiter blicken wir in die gewaltige Öffnung des aktiven Kraters mit bis zu 500 Grad heissen Gasen. Ein donnernder Wasserfall stürzt über eine Steilstufe. An den Wänden der Canyons gewinnen wir Einblick in den Aufbau des Feuerberges. Nach einem langen Tag kehren wir zurück in unsere “Datscha” und lassen den Abend in den warmen Thermalbecken bei einem genüsslichen Bad ausklingen.

Fahrzeit ca. 5 Std. / Gehzeit ca. 4-5 Std.

Am Tag 15 starten wir unsere Wanderung durch üppige und vielseitige Landschaft und Vegetation bei einem ehemaligen Geologen- und Goldgräbercamp. Wir wandern durch fjordähnliche und üppig bewachsene Küstenlandschaft und bestaunen den Reichtum der Flora, die Blumenwiesen und dichte Vegetation, als Gegensatz zur kargen Tundra.

3 Hotelübernachtungen bei heissen Themalquellen (Frühstück/Picknick/Abendessen) / Fahrzeit ca. 4 Std. / Gehzeit ca. 2-3 Std.

Tage 16/17: Mit unserem Gelände-Lkw erklimmen wir die Hochlagen des Berges Avatcha, der über der gleichnamigen Bucht thront. Von hier aus haben wir einen tollen Blick über die Vulkankette der Halbinsel. Mehr als 30 aktive Vulkane zieren die subarktische Landschaft. Wir steigen entweder in die Gipfelregion auf (Gehzeit ca. 7-8 Std.) oder spazieren durch die  Bergtundra.

2 Übernachtungen in gemütlicher Berghütte in Mehrbettzimmern (Frühstück/Picknick/Abendessen) / Fahrzeit am Tag 16 ca. 4 Std.

Am Tag 18 unternehmen wir einen Ausflug per Schiff in die Avatcha-Bucht zu Vogelfelsen und geniessen den unverwechselbaren Panoramablick auf die Stadt und die dahinter aufragenden Vulkane. Es bleibt Zeit für eine Stadtbesichtigung von Petropavlovsk, lebendige Märkte und die Hafenpromenade laden zum Verweilen ein.

1 Hotelübernachtung (Frühstück/Picknick/Abendessen) / Fahrzeit ca. 2,5 Std.

Tag 19: Abflug am Mittag und Ankunft in Europa am gleichen Tag.

Hinweise

Einzelzimmer nur bei 9 Übernachtungen möglich.
Preise auf Anfrage erhältlich.

Reisedaten

15. Juni bis 03. Juli 2024

06. bis 24. Juli 2024

27. Juli bis 14. August 2024 (Zuschlag Saison)

17. August bis 04. September 2024 (Zuschlag Saison)

Im Preis inbegriffen

  • Flug ab/bis Frankfurt
  • Inlandflug Chabarovsk - Petropavlovsk
  • 9 Übernachtungen in landestypischen Hotel
  • 2 Übernachtungen in Gästehäusern
  • 2 Übernachtungen bei Familien (Mehrbettzimmer)
  • 2 Übernachtungen in Berghütten (Mehrbettzimmer)
  • 2 Übernachtungen Trans Sibirische Eisenbahn
  • 17x Frühstück
  • 17x Picknick
  • 17x Abendessen
  • Schiffsfahrt Baikalsee
  • Trans Sibirische Eisenbahn Ulan Ude - Chabarovsk
  • Bootstour über die Avatcha Bucht
  • Transfer in Kamtschatka mit allradgetriebenen Gelände-LKW
  • Sämtliche Transfers und Ausflüge gemäss Programmbeschreibung
  • Sämtliche Eintritte, Permits und Nationalparkgebühren
  • Deutschsprachige Reiseleitung und örtliche Fahrer, Guides

Nicht im Preis inbegriffen

  • Flug Schweiz - Frankfurt - Schweiz
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
  • Visum

Anforderungen

Langmut, Teamgeist, Verzicht auf mitteleuropäische Standards und die Bereitschaft, sich auf zahlreiche Unwägbarkeiten einzulassen, sind unabdingbare Voraussetzungen für diese Reise.

Wenn wir bei Familien übernachten, dürfen wir keinen grossen Komfort erwarten; meist teilen sich einige Mehrbettzimmer ein Gemeinschaftsbad. Dafür ist der Kontakt zur Bevölkerung umso intensiver.

Hinweise

Der Tourablauf unterliegt wetterbedingten und organisatorischen Einflüssen; Änderung der geplanten Reiseroute ist jederzeit möglich. Wir passen uns dem Rhythmus des Gastlandes an und lassen alles etwas langsamer angehen. So wird diese abwechslungsreiche Reise zu einem aussergewöhnlichen Erlebnis zwischen Baikalsee und dem unentdeckten, fernen Osten Russlands.

Die Übernachtungen auf der Trans-Sibirischen Eisenbahn finden in 4-Bett Abteilen statt.

Inspiration Weltweit...